Roche ist gegenüber allen Anspruchsgruppen verpflichtet. Als Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Verpflichtung beinhalten unsere Corporate-Governance-Prinzipien eine auf nachhaltige Wertschöpfung und Innovation ausgerichtete Geschäftstätigkeit, eine der anerkannten Regeln guter Corporate Governance entsprechende Unternehmensführung und eine transparente Informationspolitik.
Der
Die operative Führung des Unternehmens – also alle konkreten, kurz- bis mittelfristigen Massnahmen – legt der
Die
Diese klare Trennung ist im Organisationsreglement der Roche Holding AG vorgeschrieben und steht im Einklang mit den Richtlinien für Schweizer Unternehmen und den entsprechenden gesetzlichen Normen des Schweizerischen Obligationenrechts.
Roche erfüllt sämtliche für die Corporate Governance relevanten Bestimmungen, hält sich insbesondere an bestehende Gesetze, die Richtlinien der Schweizer Börse SIX sowie an den Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance des Verbandes der Schweizer Unternehmen «economiesuisse».
Die vorhandenen internen Grundlagen, insbesondere die Statuten und das Organisationsreglement, berücksichtigen alle Grundsätze, welche die Leitung und Überwachung unseres Unternehmens im Sinne einer guten Corporate Governance inklusive der dazu notwendigen «checks and balances» sicherstellen.
Details zu Aufgaben und Kompetenzen in den Artikeln des